- Micha Boller
Agile Integration mit Apache Camel
Eine Software Applikation steht heute selten alleine in einer IT Landschaft sondern muss mit diversen Umsystemen interagieren. Damit die Systeme miteinander kommunizieren können, müssen sie verknüpft werden. Diese Verknüpfung zwischen Systemen nennt man Integration.

Immer häufiger trifft man heutzutage einen agilen Integrationsansatz an. Dabei implementieren Produkte Teams die Integration selber z.B. innerhalb von einem Spring Boot Microservice. Dabei kann ein Integrationsframework wie Apache Camel helfen.
Apache Camel ist ein Open Source Java Framework, welches einem die Integrationsarbeiten erleichtert. Apache Camel unterstützt die Enterprise Integration Patterns (z.B. Pipes and Filters), indem Apache Camel Implementierungen von diesen EIP bereitstellt.
Zentral bei Apache Camel sind die Routes. Diese beschreiben den Ablauf und die Logik der Integration zwischen verschiedenen Systemen. Routes werden mit Hilfe von Domain Specific Languages (DSL) spezifiziert.
Dadurch, dass die Integrationslogik als Code geschrieben wird, kann die Logik mit den gängigen Tools entwickelt und mittels den gängigen DevOps Ansätzen ausgerollt werden.